Vikariats- Männer-Einkehrtag in Mödling


Vikariats- Männer-Einkehrtag am 29. März 2025, der Samstag vor dem Laetare Sonntag, im Theresiensaal der Pfarre Herz Jesu in Mödling, unter der Leitung von Pfarrer Pater Walter Ludwig, OCist, Diözesan-Männerseelsorger in der Erzdiözese Wien.

Vikariats-Vorsitzender Wilhelm Weiss begrüßte diesmal 43 Teilnehmer zum traditionellen Einkehrtag, zu dem auch die Herren Diakone Ing. Peter Ernst und Dr. Christoph David Faiman gekommen waren. Nach einem Gedenken an unsere Verstorbenen begann kurz nach 14 Uhr unser besinnlicher Tag. Das Thema des heutigen Tages war „Das Heilige Jahr – und mein Leben?“ 

Nach dem ersten Teil des Referats war eine Pause in der nicht nur für das leibliche Wohle gesorgt, sondern auch der Empfang des Sakraments der Versöhnung, bei 3 Patres aus dem Missionshaus St. Gabriel, möglich war.

Die nun folgende Textquelle ist ein Auszug zum Vortrag und Gespräch von und mit Pfarrer Pater Walter Ludwig:

„Die Urwurzeln zu einem heiligen Jahr finden wir schon in den Schriften des Alten Testaments (Levitikus 25)!“

Das Konzept eines Heiligen Jahres ist tief in der Geschichte der katholischen Kirche verwurzelt und dreht sich um die Pilgerfahrt nach Rom, die spirituelle Erneuerung und die Vergebung der Sünden. Diese Tradition entstand im alten jüdischen Brauch und wurde im Mittelalter von Papst Bonifatius VIII. im Jahr 1300 für christliche Gemeinden wiederbelebt. Papst Bonifatius VIII. rief am Fest der Kathedra Petri im Jahre 1300 das erste Heilige Jahr aus. Ein solches sollte als Feier der Wiederkehr des Festes der Geburt Jesu Christi künftig alle 100 Jahre stattfinden. Der Abstand zwischen den Heiligen Jahren wurde dann von 100 auf 50, auf 33 und schließlich auf 25 Jahre verkürzt. Immer wieder waren auch Gedanken zum Evangelium vom Laeatare Sonntag des „Barmherzigen Vaters und dem verlorenen Sohn“ als Abwechslung in die Ausführungen von Pater Walter eingeflossen, wo es bekanntlich um die Umkehr und Heimkehr geht. Mit vielen signifikanten Worten waren die Teilnehmer mit markanten Ausführungen konfrontiert. Ein sehr gelungenes Themenwechselspiel zwischen Vortrag und Evangelium. Gegen 16:20 Uhr schloss das zweiteilige Referat.

Anschließend dankten wir zuerst unseren wohltätigen 4 Frauen aus der Pfarre Herz Jesu, die in so liebevoller Weise in der Pause für unser leibliches Wohl gesorgt haben mit dreifärbigen Chrysanthemen, die Freundschaft, Glück und Wohlbefinden symbolisieren, und Schokoladen. Danach gab es ein großes Dankeschön für Pater Walter Ludwig mit kräftigem Applaus, und überreichten ihm drei kleine Geschenke. Ebenso beschenkt wurden die Herren Diakone und unser Organist und Kantor.

Um 16:45 Uhr feierten wir in festlicher Weise, mit einem eigens angefertigten Liederzettel, eucharistischen Gottesdienst als Vorabendmesse zum Sonntag „Laetare“ in der Pfarrkirche, mit Assistenz von Diakon Ing. Peter Ernst und Diakon Dr. Christoph David Feiman. Als Kantor und an der Orgel begleitete uns Michael Poklop in kompetenter Weise. Um 17:45 Uhr gingen wir mit großer Freude und herzlichen Dank an Pater Walter Ludwig, der Pfarre Herz Jesu unsere Gastgeber, und Alle die gekommen waren, reich beschenkt nach Hause.

„Laetare“ – Freue dich, Stadt Jerusalem! Seid fröhlich zusammen mit ihr, alle, die ihr traurig wart. Freut euch und trinkt euch satt an der Quelle göttlicher Tröstung!    

  Bericht: Wilhelm Weiss
Bilder: Norbert Horvath, Gottfried Jeschko und Wilhelm Weiss

Organisator und Vikariatsobmann Wilhelm Weiss begrüßt die Teilnehmer am Einkehrtag
Organisator und Vikariatsobmann Wilhelm Weiss begrüßt die Teilnehmer am Einkehrtag
Pater Walter Ludwig bei seinem mit großem Lob bedachten Referat
Pater Walter Ludwig bei seinem mit großem Lob bedachten Referat
Ein Blick in den Theresiensaal, das ehemalige Kirchengebäude, seit 1971 als Veranstaltungssaal der Pfarre
Ein Blick in den Theresiensaal, das ehemalige Kirchengebäude, seit 1971 als Veranstaltungssaal der Pfarre
Dank an Pater Walter Ludwig mit kleinen Geschenken für Leib, Geist und Seele
Dank an Pater Walter Ludwig mit kleinen Geschenken für Leib, Geist und Seele
Dank an die 4 wohltätigen Frauen der Pfarre Herz Jesu, die für unser leibliches Wohl gesorgt haben
Dank an die 4 wohltätigen Frauen der Pfarre Herz Jesu, die für unser leibliches Wohl gesorgt haben
Pater Walter Ludwig, OCist, mit Diakon Dr. Christoph David Feiman und Diakon Ing. Peter Ernst, 
und Kaplan P. Olivier Ongway Matondo, SVD, vor der Eucharistiefeier
Pater Walter Ludwig, OCist, mit Diakon Dr. Christoph David Feiman und Diakon Ing. Peter Ernst, und Kaplan P. Olivier Ongway Matondo, SVD, vor der Eucharistiefeier
Predigt über den „Barmherzigen Vater“ in der Pfarrkirche Herz Jesu Mödling
Predigt über den „Barmherzigen Vater“ in der Pfarrkirche Herz Jesu Mödling
Eucharistisches Hochgebet am Vorabend zum Sonntag Laetare und mit gesungener Akklamation
Eucharistisches Hochgebet am Vorabend zum Sonntag Laetare und mit gesungener Akklamation
Dank an Pater Walter Ludwig und danke an Alle die mit uns gefeiert haben!
KMB…die Freude an Gott ist unsere Stärke!
Dank an Pater Walter Ludwig und danke an Alle die mit uns gefeiert haben! KMB…die Freude an Gott ist unsere Stärke!